Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Dumeklemmerplakette 2007

Archiv - Archiv 2011 und älter

​Dumeklemmerplakette 2007

In diesem Jahr wurde die Dumeklemmerplakette der Ratinger Jonges an den Kinderschutzbund Ortsverband Ratingen mit seiner 1. Vorsitzenden ​Kornelia Schröder verliehen.

​Mehr als 150 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sommer- und Winterbrauchtum sind der Einladung der Ratinger Jonges gefolgt, um dieser Feierstunde beizuwohnen, musikalisch begleitet durch Musiker der Städtischen Musikschule Ratingen. 

Nach der Begrüßung der Gäste, insbesondere der stellvertretenden Bürgermeisterinnen Frau Prapotta und Frau Korzonnek, des Ehrenbürgers und Plakettenpreisträgers, Ferdinand Trimborn, ging der Baas der Ratinger Jonges, Georg Hoberg, auf die Kriterien der Ehrung ein, warum die Jonges den Kinderschutzbund mit der Dumeklemmerplakette in diesem Jahr auszeichnen.

Die Ratinger Jonges ehren Mitbürgerinnen, Mitbürger oder Organisationen, die sich um unsere Heimatstadt und deren Menschen in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Der Kinderschutzbund Ortsverband Ratingen mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern ist Anlaufstelle für den Kinderschutz mit den Arbeitsschwerpunkten Vorbeugung, Beratung sowie Therapieangebote und ist daher besonders geeignet, diese Auszeichnung zu erhalten. ​Kornelia Schröder, die stellvertretend die Auszeichnung entgegen nahm, bedankte sich vor allen Dingen bei ihren ehrenamtlichen Helfern und bei Ihrer Familie, denn ohne deren Hilfe wäre dieses Engagement nicht möglich und sie hofft, dass dem Kinderschutzbund durch diese Auszeichnung noch mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. Ohne soziales und ehrenamtliches Engagement wäre unsere Gesellschaft um einiges ärmer, so ​Schröder.

Die Laudatio hielt der Vorgänger von Kornelia Schröder, Dr. Tassilo von Lilien-Waldau. Von Lilien-Waldau sagte unter anderem: Soziales Engagement sei vor allen Dingen Gemeinsinn. Gemeinsinn sei das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit einer größeren Gruppe, mit der man zusammen lebt und das daraus entspringende Verständnis und die Verpflichtung, auf das Wohl einer anderen Gruppe Rücksicht zu nehmen, ja dafür, wenn nötig Opfer zu bringen. 

Der Kinderschutzbund ist der 19. Preisträger, der seit 1986 vergebenen Dumeklemmerplakette. Zu den Geehrten zählen unter anderem: Bruno Lambart, Ferdinand Trimborn, Hilde Weidenfeld, Hans Lumer, Edith Bohnen, um nur einige zu nennen.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links