Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges-Biwak 2008

​Archiv - Archiv 2011 und älter

​Jonges-Biwak 2008

​Beim traditionellen Biwak der Ratinger Jonges auf dem Lohof wurde mit guter Stimmung und einem dazugehörigen passenden Unterhaltungsprogramm nicht gegeizt. Das seit 1977 bestehende Sommerbiwak bringt für die Jonges, ihre Familien,  Freunde und Gäste die Gelegenheit, Jahr für Jahr zu feiern.

Die von dem Ratinger Jong Hanno Paas und seiner Frau Christa zur Verfügung gestellte Reithalle auf dem Lohof wurde von den Jonges mit Bierbänken, großer Tanzfläche und Bühne bestückt. Das Mobiliar stellte, wie immer, Eckhard Franken zur Verfügung. Schon bei den ersten musikalischen Klängen von DJ Bernd Teege war die Tanzfläche gut gefüllt.

Als dann der Ratinger Jong Heinz Hülshoff die Gäste mit seinen Schunkelliedern einheizte, war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Die Tanzgruppe „“Backstage Boys and Sweetest Temptation“ rundeten den Abend ab. 

Der Baas der Jonges, Georg Hoberg, konnte rund ca. 600 Jonges und Gäste begrüßen. Dass das Biwak einen hohen Stellenwert bei den Bürgerinnen und Bürger besitzt, sah man an der Präsenz der anwesenden Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Winter- und Sommerbrauchtum: Allen voran die Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese und Detlef Parr, der Landtagsabgeordnete Dr. Wilhelm Droste, die stellvertretenden Landräte Benninghoven und Buddenberg, der erste Bürger unserer Stadt Harald Birkenkamp mit großer Mannschaft sowie Vertreter aller Parteien. Die Wirtschaft und das Sommer- und Winterbrauchtum war ebenso mit zahlreichen Gästen vertreten.

Kühle Getränke und ein hervorragend arbeitender Grill rundeten das Fest ab und  machten das Biwak zu einem außergewöhnlichen Event.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links