Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Biwak 2004

​​Archiv - 2011 und älter

​​Biwak der Ratinger Jonges 2004

​Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, beim traditionellen Biwak der Ratinger Jonges auf dem Lohof wurde außer guter Stimmung auch mit einem dazugehörigen passenden Unterhaltungsprogramm nicht gegeizt.

Das Sommerbiwak hat Tradition und bringt die Gelegenheit für die Ratinger Jonges, mit ihren Familien und Freunden zu feiern. Rund 500 Jonges und Gäste trafen sich zum Biwak auf Gut Lohof.

Wieder hatten sich viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und dem sonstigen öffentlichen Leben eingefunden, allen voran der Ratinger Jong und Bürgermeister unserer Stadt, Wolfgang Diedrich, SPD-Fraktionschef Joachim Galinke, Bürgermeister-Kandidat Dirk Tratzig, Horst Becker von der FDP und Parteifreund Werner Uferkamp.

Die Reithalle des Lohofs wurde mit Bierwagen, Tanzfläche und einer großen Bühne bestückt. Musikalisch brachten Heinz Hülshoff, DJ Bernd Teege, Imitator Bernd Schönfeld als Marius-Müller-Westernhagen und die Edelweiß-Musikanten die Anwesenden in Schwung und machten das Fest zu einem außergewöhnlichen Event.

Kühle Getränke und ein hervorragend arbeitender Grill rundeten das Fest, das bis in die späten Stunden andauerte, ab.
Dank an alle und hier vor allen Dingen an Wolfgang Hölscher mit seinem Team sowie Hanno Paas, der den Lohof zur Verfügung stellte.

Vielen Dank.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links