Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Besuch der Feuerwache

​Archiv - Archiv 2011 und älter

​Besuch der Feuerwache

Ein Vortrag und die Besichtigung der alten Feuerwache stand unter dem Motto: Praktisches Training „Brandbekämpfung mit Feuerlöschern“, Vortrag „Feuerwehr Ratingen – mehr als nur löschen“ und „Ratinger Feuerwehr auf dem Weg zum Neubau“.

​So erfuhren die Jonges, dass 80 hauptamtliche Kräfte, 227 ehrenamtliche Kräfte und 35 Mitglieder der Jugendfeuerwehr das Gesamtpersonal umfaßt und für den Brandschutz, die technische Hilfeleistung und den Rettungsdienst zuständig sind. Hierzu stehen der Feuerwehr ein Fahrzeugpark von 60 Fahrzeugen zur Verfügung, u. a.: Löschgruppenfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge, Rüst- und Gerätewagen, Einsatzleit- und Kommandowagen sowie Rettungsdienstfahrzeuge.  

Dass die alte Feuerwache auf der Lintorfer Straße bei der Anzahl an Personal  und dem Fahrzeugpark aus allen Nähten platzt und dass der Umzug zum Neubau Voisweg herbeigesehnt wird, versteht sich von selbst.  

Am 25.01 2008 konnte nun endlich nach langem hin und her das Projekt „Neubau“ mit dem ersten Spatenstich starten. So wird die Feuerwehr nach Fertigstellung des Neubaus im Sommer 2009 großzügige Räumlichkeiten erwarten: Separate Räume für die „Freiwillige Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Fahrzeughallen, Verwaltung, Werkstätten, Lager und Sozialräume für die hauptamtliche Wache. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass bei durchschnittlich ca. 40 Einsätzen pro Tag dies auch zukünftig erforderlich sein wird. 

Die Jonges konnten so eine weitere, hochaktuelle  Informationsveranstaltung unter ihrem Jahresprogrammpunkt  „Hören – Sehen – Verstehen“ hinzufügen.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links