Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Wandern

Aktivitäten - Wandergruppe

Die Wandergruppe der Ratinger Jonges

Mancher Spaziergänger wird sich schon verwundert die Augen gerieben haben, wenn er plötzlich in Ratingens Wäldern einer großen Schar wohl gelaunter Männer begegnete, ein langes Band fröhlicher Menschen, die unbekümmert einem fernen Ziel zustrebten. Es war sicherlich keine Flurprozession, dafür waren die Gespräche zu intensiv, die Stimmung zu locker, lautes Lachen keine Seltenheit, sondern die Wandergruppe der Ratinger Jonges. Ein verschworener Haufen, überaus aktiv, mit einem hohen Stellenwert im Jongesleben.

Anfang 1995 wurde die Gründung dieser Wandergruppe vorgeschlagen und man landete einen Volltreffer. Bereits am 24. April trafen sich erstmals 17 Jonges um auf Schusters Rappen die schöne Umgebung der Dumeklemmerstadt zu erkunden. Und wie es so ist im Leben, auch bei diesem Hobby bestimmen gute Angebote die Nachfrage. Vorbereitet und begleitet wurden die Wanderungen bis Ende 2015 von den Jonges Klemens Michels, Wilhelm Blasberg, Jürgen Bocksteegers sowie von dem leider viel zu früh verstorbenen Josef Stephan die sich dieser Aufgabe mit viel Akribie und Zeitaufwand verschrieben hatten. Ab 2016 leiten die Jonges Harald Kronenberg, Gunter Müller, und Hermann-Josef Johann die Wandergruppe und arbeiten die monatlichen Wanderungen aus.

Am 31. August 2020 leitete Hermann-Josef Johann zum letzten Mal eine Montagswanderung.
Heinz-Otto Brüggemann konnte im Juli 2021 als Nachfolger von Hermann-Josef gewonnen werden.

Die meisten Teilnehmer haben das Arbeitsleben schon gemeistert, daher sind diese gemeinschaftlichen Streifzüge durch die Natur für sie schon mehr als nur eine gelegentliche Abwechslung.Inzwischen nehmen regelmäßig ca. 70 Jonges an den Wanderungen teil. Die Jonges lernen bei diesen Touren nicht nur manchen unbekannten Winkel ihrer Heimat kennen, es sind auch die Gespräche miteinander die eine große Rolle spielen und das Alltagseinerlei vergessen lassen. Das man nach einer Wanderung zu einem gemütlichen Umtrunk einkehrt ist für diese lebensbejahende Männergesellschaft selbstverständlich. Naturfreunde, die die Schönheiten, Eigenarten der Schöpfung und die geologische Geschichte unserer Heimat kennen lernen wollen sind herzlich willkommen.

Zu ihren Wanderungen treffen sich die Jonges jeweils am letzten Montag im Monat, um 9.00 Uhr, am Verkeshirden Denkmal im Arkardenhof.

Impressionen der letzten Wanderungen ...

Um alle Bilder anzuzeigen und mehr über diese Wanderung zu erfahren, klicke einfach auf eines der Bilder.

Wanderung 323 - 24.04.2023

Heinz – Otto hat für diesen regnerischen Tag einen Wanderkurs ausgesucht, der durch den Aaper Wald führt. Als wir in der Straßenbahn sitzen,
© Erbo Heinrich
sind wir schon ziemlich angefeuchtet. Wir sind aber auf Regen eingestellt und
© Erbo Heinrich
… alle sind mit einem Schirm ausgerüstet. – Gunter schwört auf seinen Schirm! Am Mörsenbroicher Weg müssen wir raus aus der Bahn und ...
© Erbo Heinrich
... rein in den Aaper „Regenwald“ auf den geplanten Kurs. Über uns die Regenwolken, dann die Bäume und zum Schluss die Schirme.
© Erbo Heinrich
Knapp 20 Ratinger Jonges stapfen durch den Wald und diskutieren, wer dieses Wetter wohl zu verantworten hat. Wahrscheinlich wieder Berlin!
© Erbo Heinrich
Der Fototermin findet bei dieser Wanderung aber dann doch noch im Trockenen statt. Heinz Otto verteilt den obligatorischen Trunk gegen Erkältungsbeschwerden…
© Erbo Heinrich
… und Gunter freut sich auf diesen wärmenden Schluck. Dann geht es weiter zur Wolfsaap, am Segelflugplatz vorbei bis zur Knittkuhl den Berg hinunter zum Lohhof.
© Erbo Heinrich
Dort warten Bier, Mettbrötchen und Frikadellen auf uns – und natürlich auch alle anderen Jonges, die so schlau waren, direkt hierher ans Ziel zu fahren.
© Erbo Heinrich
Georg Hoberg stößt auch noch zur Gruppe, die nun langsam wieder trocknet. Das Bier und der Imbiss schmecken und der Dauerregen ist vergessen.
© Erbo Heinrich
Es war ein nasser aber ein schöner Tag und die Jonges wandern bei fast jedem Wetter. – Auf dem Heimweg hat der Regen dann aufgehört!
© Erbo Heinrich

Wanderung 322 - 27.03.2023

Heinz – Otto hat für diesen Morgen einen Wanderkurs ausgearbeitet, der die Form einer ziemlich verbogenen ACHT hat und uns sechsmal eine Bahnlinie kreuzen lässt.
© Erbo Heinrich
Der neue „alte“ Baas wird stürmisch begrüßt, er wird aufpassen, dass wir am Ende gut im Brauhaus ankommen. Vom Arkadenhof geht es auf dem kürzesten Weg …
© Erbo Heinrich
… zum Schloss Cromford weiter. Hier haben die 32 Wanderer einen Fototermin.
© Erbo Heinrich
Das nächste Ziel ist die Teichstraße mit den Resten der historischen Kalkbrennöfen.
© Erbo Heinrich
Vorbei am alten Landgericht und voll blühenden Magnolienbäumen ziehen die Jonges zur Auermühle.
© Erbo Heinrich
Dort ist die Hälfte der ACHT geschafft. - Es gibt nur fröhliche Gesichter.
© Erbo Heinrich
Unser Reisebaas versucht herauszufinden, was hinter der Bretterwand los ist. Wir werden wohl nie erfahren, was er gesehen hat.
© Erbo Heinrich
Unser Finanzchef stärkt sich schon einmal für den Rückweg. - Die andern tun das natürlich auch, wozu sonst wäre die Halbzeit gut?
© Erbo Heinrich
Es geht steil nach oben zum Hölenderweg und jeder weiß, dass es von dort aus geradewegs zum Brauhaus in der Bahnstraße geht. Alle warten nur noch auf das …
© Erbo Heinrich
... Signal zum Weitermarsch nach der Verschnaufpause. Dann geht es hinab ins Angertal, wir kreuzen den Hinweg an der Angerbrücke und sind schon fast da.
© Erbo Heinrich

Wanderung 321 - 27.02.2023

An dieser Stelle treffen sich die Ratinger Jonges! Jeden letzten Montag im Monat gehen sie von hier aus auf ihre zweistündige Tour in Ratingens schöne Umgebung.
© Erbo Heinrich
Die Laune ist ebenso gut wie das Wetter. Es ist zwar kalt, aber sonnig und die Wanderwege werden wohl hart gefroren sein. Noch ist Winter!
© Erbo Heinrich
Nur für diese drei nicht, die stehen in der Sonne und warten am Wegesrand auf die Gruppe.
© Erbo Heinrich
Der Weg über die „Spielheide“ ist sehr beliebt bei den Jonges. Sprichwörtlich zwischen „Wald und Flur“ geht es bis zu einer Stelle,
© Erbo Heinrich
... an der riesige Strohballen (als Tisch) dazu einladen, den obligatorischen Stärkungstrunk auszuschenken. Und während die einen noch plaudern,
© Erbo Heinrich
... fragen sich Gunter und Heinz – Otto, ob wir noch „auf Kurs“ sind. Natürlich ist das so
© Erbo Heinrich
… und wir schlängeln uns zurück durch den Wald, das Tempo ist immer noch hoch, die Wandergruppe ist auch nach der Pandemie wieder richtig gut in Form.
© Erbo Heinrich
In kleinen Grüppchen wird intensiv diskutiert und mancher fundierte Vorschlag zur Rettung der Welt gemacht,
© Erbo Heinrich
… bis wir am breiten Graben der Burg „Haus zum Haus“ angelangt sind. Auf dem Wasser liegt noch eine dünne Eisschicht.
© Erbo Heinrich
Die letzten Wanderer posieren noch schnell vor einer der schönsten Stellen in Ratingen und dann marschieren auch sie weiter zu den Suitbertus Stuben.
© Erbo Heinrich

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links
X