Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2025
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 11 – Oktober 2023
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Wandern

Aktivitäten - Wandergruppe

Die Wandergruppe der Ratinger Jonges

Mancher Spaziergänger wird sich schon verwundert die Augen gerieben haben, wenn er plötzlich in Ratingens Wäldern einer großen Schar wohl gelaunter Männer begegnete, ein langes Band fröhlicher Menschen, die unbekümmert einem fernen Ziel zustrebten. Es war sicherlich keine Flurprozession, dafür waren die Gespräche zu intensiv, die Stimmung zu locker, lautes Lachen keine Seltenheit, sondern die Wandergruppe der Ratinger Jonges. Ein verschworener Haufen, überaus aktiv, mit einem hohen Stellenwert im Jongesleben.

Anfang 1995 wurde die Gründung dieser Wandergruppe vorgeschlagen und man landete einen Volltreffer. Bereits am 24. April trafen sich erstmals 17 Jonges um auf Schusters Rappen die schöne Umgebung der Dumeklemmerstadt zu erkunden. Und wie es so ist im Leben, auch bei diesem Hobby bestimmen gute Angebote die Nachfrage. Vorbereitet und begleitet wurden die Wanderungen bis Ende 2015 von den Jonges Klemens Michels, Wilhelm Blasberg, Jürgen Bocksteegers sowie von dem leider viel zu früh verstorbenen Josef Stephan die sich dieser Aufgabe mit viel Akribie und Zeitaufwand verschrieben hatten. Ab 2016 leiten die Jonges Harald Kronenberg, Gunter Müller, und Hermann-Josef Johann die Wandergruppe und arbeiten die monatlichen Wanderungen aus.

Am 31. August 2020 leitete Hermann-Josef Johann zum letzten Mal eine Montagswanderung.
Heinz-Otto Brüggemann konnte im Juli 2021 als Nachfolger von Hermann-Josef gewonnen werden.

Die meisten Teilnehmer haben das Arbeitsleben schon gemeistert, daher sind diese gemeinschaftlichen Streifzüge durch die Natur für sie schon mehr als nur eine gelegentliche Abwechslung.Inzwischen nehmen regelmäßig ca. 70 Jonges an den Wanderungen teil. Die Jonges lernen bei diesen Touren nicht nur manchen unbekannten Winkel ihrer Heimat kennen, es sind auch die Gespräche miteinander die eine große Rolle spielen und das Alltagseinerlei vergessen lassen. Das man nach einer Wanderung zu einem gemütlichen Umtrunk einkehrt ist für diese lebensbejahende Männergesellschaft selbstverständlich. Naturfreunde, die die Schönheiten, Eigenarten der Schöpfung und die geologische Geschichte unserer Heimat kennen lernen wollen sind herzlich willkommen.

Zu ihren Wanderungen treffen sich die Jonges jeweils am letzten Montag im Monat, um 9.00 Uhr, am Verkeshirden Denkmal im Arkardenhof.

Impressionen der letzten Wanderungen ...

Um alle Bilder anzuzeigen und mehr über diese Wanderung zu erfahren, klicke einfach auf eines der Bilder.

Wanderung 345 - 25.11.2024

Heute beginnt die Wanderung mit einem kleinen Fußmarsch durch die Stadt zur Straßenbahn. Wir wollen mit der U72 bis in den Düsseldorfer Norden fahren und von dort aus ….
© Erbo Heinrich
…. durch den Aaper Wald vorbei an der Pferderennbahn und dem Segelflugplatz zum Lohof gehen. Das ist heute das Ziel.
© Erbo Heinrich
Es sieht zwar regnerisch aus, aber Regen hat noch nie dazu geführt, dass die Jonges ihre traditionelle Wanderung abgebrochen haben. Die Halbzeitpause wird heute in der Nähe der
© Erbo Heinrich
Pferderennbahn gemacht. Und während der Wanderbaas den stärkenden Schnaps verteilt, ist der Fotograf auf das Gerüst einer Rutschbahn geklettert, um die 29 Jonges von oben zu fotografieren.
© Erbo Heinrich
Mit dem Mobiltelefon und dem Schnapsglas in der Hand wird wohl über die Bundestagswahl geredet. An dem Ergebnis können die Jonges nun aber auch nichts mehr ändern.
© Erbo Heinrich
Also gehen sie weiter und passieren das Gut Wolfsaap und den Segelflughafen.
© Erbo Heinrich
Auf der Wiese liegt faul eine kauende Schafsherde und sieht uns gelangweilt zu, wie wir Richtung Knittkuhl verschwinden. Dann kommt der Abstieg zum Lohof.
© Erbo Heinrich
Mit den ersten Regentropfen erreichen wir unser Ziel. Drin ist es warm und erwartet werden wir auch schon.
© Erbo Heinrich
Bier und Brötchen - belegt mit Blutwurst, Käse oder Mett - werden an die Tische gebracht, dann folgen die unverzichtbaren Frikadellen. Eine schöne Wanderung geht zu Ende!
© Erbo Heinrich
Diejenigen, die - ein paar Bier später - noch zu Fuß ins Stadtzentrum zurücklaufen werden, haben dann eine besonders lange Wanderstrecke von mehr als 10 km hinter sich.
© Erbo Heinrich

Wanderung 344 - 27.01.2025

Die Wandersaison der Ratinger Jonges ist wieder eröffnet. Auf ihrem Marsch in Richtung Aaper Wald müssen sie erst einmal auf Grün warten, bevor sie die Stadt verlassen können.
© Erbo Heinrich
Vorbei an der Feuerwache und „Mutter Schmitz“ geht es hinunter ins Schwarzbachtal zum östlichen Teil des Aaper Waldes. Das Wetter hält und die Schirme bleiben zu.
© Erbo Heinrich
Am „Bauenhaus“ wird die übliche Rast eingelegt. Heinz – Otto und Harald verteilen köstlichen Schnaps. Die Flasche ist zum Ende der Pause leer. Das geschieht selten.
© Erbo Heinrich
Das „Bauenhaus“, in dem so mancher Ratinger Jong einen runden Geburtstag oder ein anderes Jubiläum gefeiert hat, sieht noch trauriger und verlassener aus als bei der vorletzten……
© Erbo Heinrich
…..Wanderung. Und obwohl alle für die Kamera lächeln, spürt man doch, dass der ein oder andere gerne die Vergangenheit zurückholen möchte.
© Erbo Heinrich
Dann geht es weiter durch den Wald. An der Reichswaldallee wechselt die Gruppe auf die andere Seite der A44 und begibt sich auf den Weg zurück zum „Talschlösschen“.
© Erbo Heinrich
Auf der rechten Seite die Autobahn und auf der linken eine tiefe Schlucht mit einem Dschungel im Winterschlaf, so geht es jetzt schnurgerade weiter. Diesen Weg sind die Jonges schon oft …
© Erbo Heinrich
Dort werden die aktiven Wanderer schon erwartet. Man freut sich darüber, auch die wieder zu sehen, die nicht mehr mit wandern können. Das erste Glas ist schnell getrunken und die …
© Erbo Heinrich
…… Wirtin versorgt die Hungrigen und Durstigen sehr gut. Das ist wichtig, denn jetzt erst können intensive Gespräche über die kommende Wahl und vieles andere beginnen.
© Erbo Heinrich

Wanderung 343 - 30.12.2024

© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow
© Andreas Bandelow

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links
X
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung